Skeptiker lesen den transatlantischen Anlauf, gemeinsam Wachstumshindernisse zu beseitigen, als Ausfluss der realistischen Erkenntnis, dass die übrigen Möglichkeiten erschöpft sind oder als politisch nicht gangbar angesehen werden. Der Versuch mit einer Freihandelszone, die Amerika und Europa umfasst, soll Erfolgsdruck auslösen. Doch zurzeit lassen sich auf beiden Seiten des Atlantiks nur wenig Gemeinsamkeiten entdecken.
Die Teilhaber der künftigen Transatlantic Trade and Investment Partnership sind höchst ungleich. Europa ist ein Konglomerat historisch tief verwurzelter Nationalstaaten, die sich stets kritisch beäugen, ihre Rivalitäten pflegen und keine gemeinsame Weltsicht zustande ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.