Der «Tritt» ist sowohl Pièce de Résistance als auch Faszinosum der Wanderung von Davos nach Arosa. Kurz nach der Latschüelfurgga, dem von Davos-Schatzalp aus in zwei Stunden erreichbaren Übergang auf 2409 Metern, ist es so weit: Eine Felsfluh schneidet den schönen Wiesenboden unterhalb der Furgga so scharf ab, dass der Wanderer aus der Distanz wähnt, er müsse wieder hinauf zum Pass und retour nach Davos. Muss er nicht, den Walsern sei Dank; diese mittelalterlichen Siedler zu Davos und Arosa wollten untereinander Handel treiben und gingen das Problem an, indem sie einen groben Weg in den unscheinbaren Einschnitt der Fluh zwängten. Den «Tritt» eben, bei dessen Begehung man hohe Stu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.