Die Tat von James Holmes, der in einem amerikanischen Kino zwölf Menschen ermordet und Dutzende verletzt hat, ist für uns nicht nachvollziehbar. Über die Hintergründe und Motive können wir nur spekulieren. Die Vorgeschichte des 24-Jährigen irritiert zutiefst: Wie ist ein junger, scheinbar anständiger Mann aus bestem Hause zu einer solchen Wahnsinnstat fähig? Lieber hätten wir einen Attentäter, der dem Klischee des Bösewichts entspricht: gewalttätige Vergangenheit, schwierige soziale Verhältnisse, finsterer Blick. Holmes kann dies nicht bieten. Seine Professoren lobten ihn, zu seinen Kommilitonen war er freundlich, und sein Studium war erfolgversprechend. Die bekannten Alarmzeich ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.