Joaquim Maria Machado de Assis: Tagebuch des Abschieds. Aus dem Portugiesischen von Berthold Zilly. Friedenauer Presse. 231 S.
Den «grössten schwarzen Autor der Weltliteratur» hat Harold Bloom, selbst wohl der einflussreichste Literaturkritiker des vergangenen Jahrhunderts, Joaquim Maria Machado de Assis genannt, der sein ganzes Leben von 1839 bis 1908 in Rio de Janeiro verbrachte. Und die kaum weniger berühmte Susan Sontag stellte dem in den siebziger Jahren einsetzenden Boom zeitgenössischer südamerikanischer Schriftsteller ihre Überzeugung entgegen, dass keiner von ihnen je an den brasilianischen Machado de Assis herangereicht habe. Da Sontag w ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.