Philipp Hofstetter, René Hornung: Der Urning. Selbstbewusst schwul vor 1900. Hier und Jetzt. 384 S., Fr. 45.90
In meiner Zeit als Chefredaktor von Hochparterre arbeiteten zeitweise vier Kollegen und eine Freundin auf der Redaktion, die heiter ihren homosexuellen Lebensstil lebten. Und vor allem: selbstverständlich. Das war anders, als ich meinen Beruf bei der Bündner Zeitung vor vierzig Jahren begonnen habe. Ich tuschelte mit über den Kollegen, der sein schwules Leben im Geheimen lebte. Der Fortschritt ist schön – für die Schwulen und die Lesben und für mich, denn ich habe vieles gelernt.
Wie jede soziale Emanzipation fiel auch diese nicht vom Himmel. Das Buch «De ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Tja, das mit der allumfassenden Gleichheit ist so eine Sache, die nach Totalitarismus im freiheitlichen Mäntelchen stinkt. Worum es bei der Wokeness geht, hat Köbi auch nicht ganz verstanden, glaubt er doch auch an aufkommende autoritäre Regimes in Osteuropa und - natürlich - den USA. Totalitär und diktatorisch, unrecht usw. sind immer die anderen, den Balken im eigenen Auge sieht man nicht, wie auch, dazu müsste man ja zuerst mal in den Spiegel schauen. Tolerieren u.U., promovieren nein!