Bis zuletzt war er für seine Nation im internationalen Einsatz, vertrat sie bei der Eröffnung der Olympischen Spiele in Paris. Im Jahr zuvor nahm er als offizieller Vertreter an der Krönung des britischen Königs Charles III. teil, der ihn einen engen Freund nannte. Denn König Tuheitia vertrat die Maori, Neuseelands indigene Bevölkerung, und bei besonderen Anlässen die ganze Nation.
Erst vor kurzem hatte er sein 18-Jahr-Thronjubiläum gefeiert. Die letzten Monate waren überschattet von den Sorgen darüber, dass die neue konservative Regierung unter Premier Christopher Luxon gewisse Rechte der Maori aufheben will, die 1840 mit der britischen Krone im Vertrag von Waitangi be ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.