Die Pressedame der Oxford University Press, die das schon lange geplante Interview mit der Weltwoche absagen musste, tönte so: «Es tut mir so leid. Ich verstehe die Aufregung nicht, aber Herr Watson sitzt schon in einem Flugzeug zurück in die Staaten.» Die Sätze, die den Nobelpreisträger von seiner Buchtournee in England zurück in seine Heimat spedierten, die ihn um sein Ehrenamt des Kanzlers eines der weltweit führenden Forschungszentren für Genetik brachten und seinen Ruf ramponiert haben dürften, lauteten: «Ich bin pessimistisch, was die Zukunft Afrikas anbelangt. Unsere ganze Politik basiert auf der Tatsache, dass sie so intelligent sind wie wir – aber alle Tests sagen, dass ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.