Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
- Antisemitismus / Rassismus
- Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
- Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
- Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
- Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
- Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
- Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
- Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
- Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
- Kommentare, die kommerzieller Natur sind
- Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
- Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
- Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
- Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
- Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Ich selber bin oft auf Twitter, schon jahrelang und habe konkret nichts bemerkt - ausser diese Diskussion seit Musk Chef ist.
Sobald nur ein einziger links-grüner Propagandakanal ankündigt, nicht nur mehr sehr einseitig informieren zu wollen, schreien die "Fakten- und Wahrheitsverkünder" auf.
Also haben die wohl Angst vor Fakten und Wahrheit.
Allerdings bleiben ihnen trotzdem fast alle Medien, um ihre Ideologie mit Unwahrheiten unters Volk zu bringen. Die sind schon extrem verwöhnt worden in den letzten Jahren.
Grossartig auf den Punkt gebracht, Frau Wernli!👌
Auf den Punkt getroffen!
Mal sehen, wie lange sich die EU dies bieten läßt. Freie Meinungsäußerung. Es muß nur danach aussehen, nur so behauptet werden. Der Meinungskorridor ist vorgegeben: die EU, ein Friedensprojekt. Demokratisch, denn sie hat ein Parlament. Die Ukraine kämpft für unsere Werte. Die Erwärmung von Objekten im Sonnensystem ist im Anstieg von globalem CO2 begründet. Laßt Euch impfen. Raucht nicht. Schaut nicht in den 2 plus 4 Vertrag. Meinungsfreiheit: die Freiheit, sich der linken Meinung anzuschließen.
Wunderbarer Artikel. Weiter so.
Das Baby entspricht etwa Sakia Esken.
Der Grösste allerdings ist Georg Restle, der "Haltungsjournalist" der ersten Stunde, der fleissig an der Verengung des Meinungskorridors mitgezimmert hat, aber wirklich:
„Hier bleiben. Solange demokratischer Disput noch möglich ist. Unterdrückte noch Stimmen haben. Ungehörte noch gehört werden. Der Hass nicht gesiegt hat. Es braucht Gegenstimmen. Auch hier. Ich bleibe. Noch.“