Ernen ist ein magischer Platz, in vielerlei Hinsicht. Das Oberwalliser Bergdorf, herrlich gelegen auf einer Terrasse über dem Tal, verdankt seine Existenz dem damaligen Säumerweg über den Albrunpass. Das mittelalterliche Tellenhaus zeugt noch von diesen Tagen, und auch die Dorfkirche mit üppig ausgemalten Altären, einer guten Akustik und einer wertvollen historischen Orgel ist zu jener Zeit so gross gebaut worden, dass sie heute für ein Kammermusikfestival 400 Plätze anbieten kann. Das reicht für eine ausgeglichene Bilanz, wie der Festivalleiter Francesco Walter stolz betont.
Grosse Hotels gibt es nicht in Ernen, nur familiäre kleine, dazu viele F ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.