Petronius: Satyricon. Aus dem Lateinischen übersetzt von Kurt Steinmann. Manesse 2004 / 2007. 384 S.
Friedrich Nietzsche hat Petronius, den Verfasser des «Satyricon», mit superlativischem Lob bedacht: Er sei der «anmutigste und übermütigste Spötter, unsterblich gesund, unsterblich heiter und wohlgeraten». Nietzsche, der Altphilologe, sah aber keine Möglichkeit, den arbiter elegantiarum, «die oberste Instanz in allen Fragen exquisiten Geschmacks», gültig ins Deutsche zu übertragen: «Was sich am schlechtesten aus einer Sprache in die andere übersetzen lässt, ist das Tempo ihres Stils; [. . .] der ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.