Richard von Tscharner: Land der Pässe. Eine Zeitreise in die heutige Schweiz. Scheidegger & Spiess. 264 S., Fr. 83.90
Mit Bildbänden ist das so eine Sache: Man kriegt sie zu Geburtstagen oder an Weihnachten geschenkt, blättert sie einmal durch und legt sie auf dem Beistelltisch für Besucher auf. Aber das Buch «Land der Pässe. Eine Zeitreise in die heutige Schweiz» ist mehr als bloss ein coffee-table book. Es dokumentiert einen Teil unseres Kulturerbes. Die Alpenübergänge haben massgeblich zur Entstehung der Eidgenossenschaft beigetragen und haben für die Schweiz auch eine identitätsstiftende Bedeutung.
Das zeigt sich vielleicht auch darin, dass der Bildband b ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wenn die Schweiz nur nicht so teuer wäre (für deutsche mit mittlerem Einkommen)! Aber dann wäre sie sicherlich überlaufen.
Die Berge und das Meer lehren den Menschen Demut. Nur wenige können damit ein ganzes Leben auskommen; trotzdem ist jeder Hinweis darauf sehr wertvoll.
Tch finde die schwarz-weiss Fotos von den Bergen ganz toll.Haben so etwas geheimnisvolles und mystisches.
Warum das zwiespältig sein soll, wenn der Fotograf in Dubai lebt ist mir nicht klar - wenn er das Geld hat, warum nicht?
Sehr interessante Rezension, Herr Mooser, danke dafür.