Es ist die seit Jahrzehnten schnellste und grösste Massenflucht aus einem europäischen Land. Drei Wochen nach der Invasion russischer Truppen sind bereits mehr als 2,8 Millionen Menschen aus der Ukraine geflohen, überwiegend Frauen, Kinder und Senioren. Doch das sei erst der Anfang, sagt Alexander Betts, Professor für «Erzwungene Migration» an der Universität Oxford, in einem Zoom-Interview mit der Weltwoche: «Die Zahl der Flüchtlinge wird signifikant steigen.»
Wenn sich der Krieg in die Länge ziehe, könnten sieben Millionen Ukrainer ihr Land verlassen. Das wären 16 Prozent der ukrainischen Bevölkerung. Hinzu kommen «deutlich mehr als 500 000 Ukrainer» (Betts), di ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wenn ganz Europa an diesem Krieg teilnehmen will, wohin sollem sie dann noch flüchten?
"Putin schützt und privilegiert zwar die russischen Minderheiten, zum Beispiel auf der Krim" ... gemäss Wikipedia: 65.3% Russians . Ist das eine Minderheit ?