Jörg Kachelmann kommt. Der Grosswetterfrosch bläst zum Sturmangriff auf den staatlichen Prognosedienst Meteo Schweiz. Zusammen mit Peter Wick von Me- teoNews will er zweihundert Wetterstationen in der Schweiz aufstellen. Das Messnetz des staatlichen Vorhersagedienstes sei nämlich auf dem Stand eines Drittweltlandes, wettert der Meteorologe. Als Entwicklungshelfer will der Schweizer, der mit seiner Firma Meteomedia in Gais bisher vor allem das deutsche Wetter voraussagte, seiner Heimat nun endlich ordentliche Prognosen bescheren.
Wenn man Kachelmann so hört, fragt man sich, wie Wettervorhersagen in der Schweiz bisher überhaupt möglich waren. «Das hat extrem viel mit Marketing zu tun. W ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.