Ich lag in meinem Bett, hustend, schwer erkältet, als mein Handy piepste und mir ein Freund die Nachricht des Austritts per SMS durchgab. Noch unfähig, die Meldung in ihrer historischen Bedeutung einzuordnen, erfasste mich bald ein Gefühl anschwellender Euphorie. Auch ich hatte zu jenen Verzagten gehört, die den Briten diesen phänomenalen, epochemachenden und segensreichen Volksentscheid nicht zugetraut hatten. Wie viele andere war ich der Meinung gewesen, dass die Drohszenarien und Einschüchterungsversuche der Brexit- Gegner verfangen, dass ein Austritt, eine Scheidung, zu schmerzhaft sein würde für die von unablässiger Propaganda bedröhnten Briten. Was für ei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.