Als am vergangenen Dienstag die Resultate des vielbeachteten «QS World University Ranking» bekanntgegeben wurden, das weltweit über 800 Hochschulen vergleicht, meldete sich auch die Universität Zürich zu Wort. Sie habe einen «grossen Sprung nach vorne» gemacht. In der Schweiz sei sie die drittbeste Uni und die Nummer eins im Bereich Geisteswissenschaften. Etwas verhaltener gab sich die kluge jüngere Schwester auf dem Zürcher Bildungshügel, die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH). Man belege zwar nach wie vor einen Spitzenplatz, dürfe sich aber nicht auf den Lorbeeren ausruhen, liess sie verlauten.
Grosser Einfluss, kleine Leistung
Die Deutung und Vermarktung der Ergebni ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.