Wenn ich den Verstand verliere, solls mir auch recht sein, dachte sich Denis Johnson, als er in den 1970ern mit gerade mal zwanzig Jahren am Ende war und keine Gedichtzeile schreiben konnte, ohne sich die dafür nötige Betriebstemperatur anzusaufen. Wie der Autor, so seine Figuren: Johnsons Debütroman «Engel» von 1983 mit seinen alkoholstarren Barbituraten-Bummlern geriet ihm so überwältigend aussichtslos, dass man noch heute eine Woche Urlaub bei Paulo Coelho braucht, um sich von der Verelendungslektüre zu erholen. «Egal, was ich tue, es wird falsch sein», ist das Lebensgefühl der Hauptgestalt Bill Houston, den kurz vor dem Gaskammertod noch die Vorstellung tröstet, er bezahle mi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.