Verbrechen lohnt sich. Halb- und Unterwelt verzeichnen Wachstumsraten, von denen legale Unternehmen nur träumen können. Hochkonjunktur hat aber auch die Produktion von Gesetzen, die dem illegalen Treiben Einhalt gebieten sollen, was wiederum eine rapide wachsende Zahl von Polizisten, Juristen und Richtern zur Folge hat, welche diese Verbote und Gebote durchsetzen sollen. So sind unter dem Titel «Geldwäscherei», «Menschenhandel» und «organisierte Kriminalität» der Juristerei riesige Bereiche neu erschlossen worden, die sie mit komplexen Regelwerken ausstaffiert hat und die einem Heer von Spezialisten eine Existenzgrundlage bescheren. Neue Dimensionen des globalen Verbrechens, so die ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.