Keine Fabel penetrierte so märchenhaft die Wirklichkeit wie die TV-Saga «Star Trek». Dabei war alles purer Humbug: dämliche Handlung, knarzende Dialoge, bizarre Figuren, Technik-Kitsch. Das futuristische Setting eine Lachnummer und für jeden Schöngeist eine Qual – und trotzdem:
«Star Trek», jene Science-Fiction-Serie um das Raumschiff «Enterprise», das im 23. Jahrhundert mit Warp-Geschwindigkeit durch die Grenzbezirke des Universums gurkt, setzte sich als die langlebigste TV-Serie durch und wurde Kult. Kopien («Raumschiff Orion»), Parodien («Galaxy Quest», «(T)raumschiff Surprise») und Huldigungen («Die Physik von Star Trek») vermehrten und zementierten den Ruf. «Star Tr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.