Wenn es um Wahrscheinlichkeiten geht, versagt bisweilen der gern gerühmte gesunde Menschenverstand. Oder hätten Sie etwa im Ernst geglaubt, dass bei einem Apéro mit bloss 23 Leuten bereits eine mehr als nur Fifty-fifty-Chance besteht, dass zwei der Anwesenden jeweils am selben Tag ein Jahr älter werden? Die Überprüfung ist simpel: Es mögen nur alle nacheinander ihren Geburtstag verraten – und alsbald werden zwei identische Aussagen zu hören sein. Aufgepasst: Es geht nicht darum, dass ein bestimmter Geburtstag (beispielsweise derjenige des Gastgebers) doppelt vorkommt, sondern um irgendeinen, nicht vorhersehbaren.
Dieses in der Fachsprache Geburtstagsparadoxon genannte P ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.