Sergio Marchionne hat Philosophie, griech. philosophia, studiert. Was so viel bedeutet wie «Liebe zur Weisheit». Die Lehre also, welche die Welt und die menschliche Existenz zu verstehen sucht. Seither haben Legionen von Philosophen sich der Suche nach Erkenntnis verschrieben. Auch der Florentiner Niccolò Machiavelli (1469–1527), Italiener wie der aus den Abbruzzen stammende Italokanadier Marchionne. Schon der mittelalterliche Staatsdenker glaubte an einen zyklischen Gang der Geschichte, in der sich Krisen und Hochblüten abwechseln. In der Krise tritt ein Anführer, nach Machiavelli ein uomo virtuoso, auf, der sich die Herrschaft sichert, neues Vertrauen schafft, so die Krise überwind ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.