Zwar waren von den 183000 Pinkelproben, die die Weltdopingagentur 2005 überprüfte, «bloss» 2,13 Prozent positiv, doch es ist kein Geheimnis, dass die Dunkelziffer ein Vielfaches davon beträgt.
Der gehobene Doper greift heute zu Mitteln, die sich in den Labors gar nicht entdecken lassen wie das Peptidhormon IGF1 oder die beliebten Wachstumshormone. Andere bauen sich binnen Stunden ab, so dass sie nicht gefunden werden können, so wenig wie manipuliertes Eigenblut. Um nicht in flagranti erwischt zu werden, verlegt der Doper sein Trainingslager mit Vorliebe in eher abgelegene Gebiete wie die kasachische Steppe oder das Atlasgebirge. Und landet doch ein besonders ehrgeiziger Kontrolleur au ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.