Nicht in allen Kulturleistungen, für die wir die alten Griechen bewundern, waren sie völlig originell und einzigartig. China und Indien haben in Philosophie und Bühnenkunst Vergleichbares hervorgebracht, in der Astronomie glänzten einst die Chaldäer; und überhaupt hielten sich die Griechen selbst für «Kinder» gegenüber den viel älteren und weiseren Ägyptern, denen sie das Beste zu verdanken glaubten.
Aber mindestens in einer Kunst dürfen die Griechen Priorität beanspruchen: Sie haben die Rhetorik erfunden, die Kunstlehre der Rede, deren Regeln bis heute gültig sind und in einer aus der Antike stammenden Tradition gelehrt werden, die gelegentlich einmal aussetzt, aber nie ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.