Die Wahlen in den deutschen Bundesländern Sachsen und Thüringen haben einem breiteren Teil der Bevölkerung wieder mehr Mitsprachepotenzial zur Gestaltung der Politik gegeben. Die politisch links angesiedelte Bundesregierung wird nun gezwungen, bei ihrer Politik die Stimmengewinne auf der rechten Seite zu berücksichtigen – weiterfahren wie bisher geht nicht.
Unzufrieden sind grosse Teile der Wähler vor allem mit der Asyl- und Migrationspolitik, den Klimaregulierungen, der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, dem Niedergang der Schulen und der staatlichen Investitionstätigkeit.
Auf den ersten Blick ist es also die Politik, die aufs Konto der herrschenden rot-grün-gelben ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wenn sie wettbewerbsfähig werden/sein wollen, müssen sie Wettbewerb ermöglichen. (Damit ist nicht ein Wettbewerb gemeint, der auf staatlichen Impulsen aufbaut). Werden Politiker die Intelligenz besitzen, dies zu begreifen, um danach die Größe aufzubringen, danach auch noch zu handeln ? Haselnuß gegen Reitpferd, so die Wette.
Interessanter Artikel. Der erste Teil über die BRD und das "Wirtschaftswunder" ist echt putzig, denn momentan ist mit allen Parteien, ausser der AFD, nichts derartiges zu machen. Spannender fand ich den 2. Teil über die CH-Gasreserven. Die liegen nämlich im Ausland! Wir haben in der CH schlicht und einfach keine eigenen Lager, ausser für den täglichen Gebrauch! Das heisst, wenn es den Nachbarn passt, kriegt die CH Gas, sonst nicht. Wer hat denn da seit Jahrzehnten geschlafen?
Witzbold der Herr Gygi. Ein Wirtschaftswunder in Deutschland ? Mit einer Regierung, die von der Grünen Ideologie, nicht vom Sachverstand geleitet wird. Wer soll das Wirtschaftswunder realisieren, wie soll das Wirtschaftswunder stattfinden. Ohne zuverlässige Energie Lieferung, keine Produktion, ohne Produktion, kein Wohlstand. Das Gegenteil geschieht. Die Produktion geht zurück, die Firmen wandern ab, die Zahl der arbeitslosen steigt. In Deutschland sind Verhinderer am Werk, und bleiben es auch.
Wenn es nach der politisch verschuldeten Deindustrialisierung aus tiefster Talsohle - gegen den Mainstream, gegen die EU und gegen die USA - eventuell wieder etwas aufwärtsgehen sollte, dann wäre das tatsächlich ein kleines Wunder. Zumal man nach dem folgerichtigen Zusammenbruch des Sozialstaates die "Trümmerfrauen" ganz sicher nicht mehr aus den verbarrikadierten Wohnungen herauslassen wird können.
Krieg beenden, Sanktionen aufheben und zurück zur Demokratie und Neutralität in der Schweiz! Deutschland & die EU rissen und reissen Europa in den Abgrund. 17:00
Lassen sich die rot/grünen in der Deutschen Ampelregierung vom Volk zwingen ? Wohl kaum. Im besten Fall kann man hoffen, dass die bis ende nächsten Jahres nicht noch mehr Unsinn beschliessen. Es ist schon etwas ruhiger geworden. Die bekanntesten Exponenten Wagenknecht und Habeck sieht man etwas weniger in den Medien.
Solange die EU das sagen hat und Deutschland von den USA ( EU) gesteuert wird,kann es keinen aufschwung geben.die USA wollen ja in Texas eine riesige Autometropole bauen.und wenn natürlich die Europäischen Autohersteller in die Pleite getrieben werden ist es für die USA ein gefundenes Fressen.Besteht natürlich noch die Möglichkeit dass die USA mit gedruckten Dollars die EU Aufoindustrie übernimmt!
Auf allen Ebenen und Kanälen wird versucht, die Schweizer Neutralität zu hintergerhen und Schritt für Schritt abzuschaffen!