Der kleinbürgerlich geprägte Aargau war lange Hochburg eines ländlichen Schweizer Bildungsbürgertums. Im 19. Jahrhundert vermochte ein Reformgeist wie Heinrich Zschokke (1771–1848) das Land zu verändern wie selten einer. Später errang vom Schloss Brunegg aus, Schauplatz eines Romans von Thomas Mann, Jean Rudolf von Salis (1901–1996) den Rang eines Weltchronisten. Zum Biografen des Letzteren wurde 2009 Bitterli. Nach von Salis’ Hinschied verkörperte der aus Gränichen AG gebürtige Historiker den Typus «Bildungsbürger mit umfassendem Horizont». Mit André Malraux (1973) und Golo Mann (2004) hatte er bereits ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.