USA vs. UBS
Weltwoche logo

Editorial

USA vs. UBS

Warum der Staatsvertrag mit den USA abzulehnen ist. Darf eine havarierte Grossbank Boni zahlen? Ja.

0 0 0
18.03.2010
Unmissverständlich stellte das Bundesverwaltungsgericht im letzten Januar klar: Die Anweisung der Landesregierung, 285 UBS-Kundendossiers den amerikanischen Steuerbehörden zu übergeben, ist «unter Verletzung der bundesrechtlichen Vorgaben und der Rechtsstaatlichkeit zustande gekommen». Ebenso erkannte die gleiche Instanz den vom Bundesrat mit den USA geschlossenen Staatsvertrag über den Transfer von weiteren 4500 Bankdaten als illegal und erklärte ihn für null und nichtig. Trotzdem: Heute weibeln ungezählte Parlamentarier, UBS-Verwaltungsräte und Lobbyisten für die Umsetzung des rechtswidrigen Abkommens. Es heisst, eine Nichtumsetzung hätte zerstörerische Wirkungen. Horrorszenar ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche