Ein Schulhaus im Zürcher Oberland. Die Lehrerschaft versteht sich blendend untereinandert und ist geübt, schwierige Situationen zu bewältigen. Man diskutiert, wie man bei frechen Schülern vorgehen soll, Meinungsverschiedenheiten mit Eltern löst, bei Absenzen von Kollegen reagiert. Als eine Kindergärtnerin wegen eines Unfalls ausfiel, verteilte man die Kleinen auf diverse Primarschulklassen. Die Kindergärtler waren stolz, dass sie den Tag mit «Alten» verbringen durften. Vorfälle mit Kindern wurden individuell, gemäss Temperament des Lehrers und der jeweiligen Situation angepasst geregelt. Fast alles wurde durch kurze Gespräche während der Pausen bereinigt, bis das Team mi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.