Julia Lovell: Maoismus: Eine Weltgeschichte. Suhrkamp. 768 S., Fr. 67.90
Maoismus: Der Begriff war bis vor eini ger Zeit in aller Munde und schien den Sozialismus sowjetischer Prägung wenigstens in Europa und den USA zeitweise ganz verdrängt zu haben. Während es nach der Entstalinisierung nicht mehr ratsam schien, mit Aussprüchen und Porträts des Generalissimus durch die Strassen zu ziehen, blieb es lange guter Ton in linken Kreisen aller Schattierungen, aus dem kleinen roten Buch zu zitieren, einen Mao-Button zu tragen oder von der permanenten Revolution zu schwadronieren.
Doch seit China den Wandel vom Kommunismus zum Staatskapitalismus durchgemacht hat, ist es im Au ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.