Karl Brunner trug mit seinen Arbeiten über Geldtheorie und Geldpolitik viel zur Inflationsbekämpfung in den siebziger und achtziger Jahren bei. Immer wieder wies er darauf hin, dass eine Inflation ein monetäres Problem sei und die Verantwortung für Preisstabilität deshalb bei den Notenbanken liege. Zu den Vorwürfen, dass er sich laufend wiederhole, meinte er lakonisch: «Man kann die Wahrheit nicht häufig genug wiederholen.» Davon bin auch ich überzeugt. Deshalb nutze ich meine letzte Kolumne, um einige mir wichtig erscheinenden Aussagen zu wiederholen:
1 – Die Bankenkrise in Europa ist, entgegen wiederholten Verlautbarungen der europäischen Aufsichtsbehörden, nicht ausgest ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.