Im Vorfeld der Präsidentschaftswahl von 2020 soll Ex-Präsident Obama einen Parteigenossen gewarnt haben: «Unterschätze nie, wie viel Joe zu verbocken vermag.» Mittlerweile lässt sich sagen: Das war von Obama sehr freundlich formuliert. Während Joe Biden nun durchs Weisse Haus tappt auf der Suche nach
seiner abhandengekommenen Präsidentschaft oder einer jungen Mitarbeiterin, deren Haar er beschnüffeln könnte, wächst bei der Wählerschaft das Gefühl, der leicht ablenkbare und sich beängstigend erratisch verhaltende
46. Präsident tauge nicht einmal dazu, etwas zu verbocken.
War er einst berühmt als Mann des Volks, hat er heute den Kontakt zur gemässigt ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Er erinnert an den alten Arafat. Die Entscheidungen treffen also die Gestalten im Hintergrund.
Das war ja von Anfang an ein reines Marionettentheater. Und leider wird dieses Theater beinahe auf der ganzen Welt gespielt ...