Wer sich in der Schweiz mit Medienpolitik beschäftigt, sieht sich bald mit dem Schlagwort Service public konfrontiert. Was diese Grundversorgung aber genau beinhaltet, weiss niemand. Nirgends ist die angebliche Staatsaufgabe definiert. Dies machte es möglich, dass die SRG die Zahl ihrer Sender in den vergangenen Jahren stetig erhöhte und ihre Aktivitäten immer umfangreicher werden.
Gesetzlich geregelt sind hingegen die Zwangsgebühren, welche den staatlichen TV- und Radiosendern zur Erfüllung ihres Auftrags zukommen: Rund 1,12 Milliarden Franken fliessen jährlich in die Kassen der SRG. Wer meint, die Staatssender würden sich nur aus diesen Gebühren finanzieren, während sich die pri ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.