Es war der letzte grosse Urteilsspruch am Haager Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien. «Schuldig, schuldig, schuldig» in zehn von elf Anklagepunkten, so befanden die Richter, sei der einstige Oberbefehlshaber der bosnischen Serben, Ratko Mladic. Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Verstösse gegen die Genfer Konventionen. Er erhielt lebenslänglich. Ein Jahr davor hatte der damalige «Präsident» der bosnischen Serbenrepublik, Radovan Karadzic, mit fast wortgleicher Begründung eine Haftstrafe von vierzig Jahren erhalten.
Es zählt zu den Absonderlichkeiten des Gerichtshofes, dass Völkermord bei Karadzic «nur» mit vierzig Jahren bestraft wurde, bei Mladic ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.