Tiere werden seit Menschengedenken als Waffen eingesetzt, vor allem Hunde. Was allerdings heute in den Laboratorien der Rüstungsfirmen ausgeheckt wird, hat kaum mehr etwas mit Wachhund oder Treibjagd zu tun. Da gibt es etwa die Pheromone, also die von Tieren ausgesonderten Botenstoffe, die das Verhalten der Artgenossen beeinflussen, indem sie sie beispielsweise aggressiv machen oder sexuell erregen. Ein Spezialist für nichttödliche Waffen spricht von «Insekten, die wir mit Pheromonen fernlenken, um ganze Städte unbewohnbar werden zu lassen». Eine andere Anwendung empfiehlt sich vorzugsweise für die Auflösung von Demonstrationen: Man markiert gewisse Personen oder Personengruppen, die ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.