Wieder mal einer, der sich fein gemacht hat für seinen Gerichtsauftritt. Grau-schwarz gestreifte Hose, blauer Kittel, feines Lederschuhwerk unter hudelwetterbeständigen Plastiküberschuhen, die er vor der Verhandlung auszieht und im Schirmständer deponiert. Leicht gebückte Haltung, eine Riesenmappe in jeder Hand und kein Anzeichen, dass ihm die Sache peinlich ist. Der Kunsthistoriker hat zu Hause und an seinem Arbeitsplatz – damals war er noch Assistent an einer Universität – Hunderte von kinderpornografischen und einige tierpornografische Film- und Bilddateien gespeichert, viele davon auf CD-ROMs gebrannt. Auch er wurde während der Fedpol-Aktion «Falken» entdeckt. Im Gegensatz z ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.