Es war passend, dass Al-Ahram seinen Tod meldete. Denn so wie Ägyptens führende Tageszeitung über Jahrzehnte eine Institution war in der arabischen Welt, so war es auch Volkhard Windfuhr. Es gab kaum einen Potentaten, Prinzen, Putschisten oder Revolutionär zwischen Marrakesch und Mossul, Istanbul und Isfahan, den Windfuhr nicht persönlich kannte und der – was wichtiger ist – ihn nicht gekannt hätte.
Fast sein ganzes Leben verbrachte er in der Region, und als Korrespondent war er dann bei jedem Schlüsselereignis dabei, interviewte so gut wie alle prägenden Figuren: Sadat und Mosche Dajan, Chomeini und Arafat, Gaddafi und König Hussein.
...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.