Sorgen darüber, wie sich der technische Fortschritt auf die Zukunft der Arbeit und die Aussichten von Arbeitenden auswirken wird, sind weitverbreitet. Kein Wunder: Die Rechenleistung modernster Computer steigt stetig, deren Preis fällt, und Roboter, einst zu monotonen Arbeitsschritten verdammt, erbringen Leistungen, die vor kurzem noch Menschen vorbehalten waren. Steht uns eine Zukunft mit einer Fülle quasi-intelligenter Maschinen und mit Massenarbeitslosigkeit ins Haus?
Ausweitung des Angebots
Gute Gründe, optimistisch zu bleiben, bietet die neuere Technologiegeschichte. Zwar ist es richtig, dass Automation bestehende Arbeitsplätze zerstört. Unternehmen inve ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.