Frau Mettler, alle reden über Bildung und üben sich als Hobby-Pädagogen. Erfreuen Sie die Diskussionen?
Es ist beeindruckend, welchen Stellenwert die Bildung bekommen hat. Mit Bildung lässt sich heute Politik machen, ja sogar Wahlkampf betreiben. Das war nicht immer so. Eine breite Debatte ist begrüssenswert, denn Diskussionen und Klärungen zu Fragen der Organisation von Betreuung, Erziehung und Bildung gehen uns alle an.
Was unterscheidet Ihre Privatschule von der Volksschule?
Die Volksschule will und muss für alle Schüler da sein. Als Lehrerin und Mutter von drei Kindern habe ich erfahren, dass das Programm nicht für jeden optimal zusammengestellt ist. Die Chancen sind nicht für ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.