Europa auf Kur: Ernst Ludwig Kirchner, Thomas Mann und der Mythos Davos. Kirchner-Museum Davos. Bis 30. Oktober 2022. Mit ergänzenden Ausstellungen im Heimat-, im Wintersport- und im Medizinmuseum
Drei Bauern steigen mit Sicheln auf die Stafelalp. Eine Hirtin zieht mit dem Rechen auf der Schulter ins Tal hinunter. Das sind zwei Motive des Triptychons «Alpleben», das der deutsche Expressionist Ernst Ludwig Kirchner (1880 –1938) Ende des Ersten Weltkriegs in Davos malte. Das sakral aufgeladene Werk illustriert ein Landleben, das es damals in Davos vereinzelt noch gegeben haben mag. Tatsächlich war der Ort jedoch ein riesiges Lazarett: Mehr als dreissig Sanatorien beherbergten ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.