Eine Notiz in der NZZ vom 19. Juni 1993 verweist auf den wohl glamourösesten Moment im Leben des ansonsten spektakulär unglamourösen Winterthurer Milliardärs Bruno Stefanini: Die Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG), deren Gründer und Präsident Stefanini ist, ehrt Michail Gorbatschow auf ihrem Schloss Grandson am Neuenburgersee. Der damals 69-jährige Stefanini begrüsst «eine grosse Zahl von Prominenten».
Vor einigen Tagen – mehr als zwanzig Jahre später – hat ein Journalist des Winterthurer Landboten gemeinsam mit den Stefanini-Kindern Bettina und Vital den «Dogen von Winterthur», wie ihn die Weltwoche einst betitelte, besucht: Berichtet wird von einem g ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.