«Ich hatte nie vor, ein Steppenpavian zu werden - ich wollte eigentlich Berggorilla werden», erklärt Robert Sapolsky. Als Kind habe ihn die Gorilla-Ausstellung im Naturkundlichen Museumvon New York fasziniert. Um zu den Gorillas in Afrika zu gelangen, studierte Sapolsky deshalb Primatenkunde. Doch dann begann sich der heutige Professor für Biologie und Neurologie an der kalifornischen Stanford University für hormonelle Verhaltenssteuerungen und stressinduzierte Krankheiten zu interessieren. Und für diese Forschung eignet sich eine dynamische Paviantruppe einfach besser als eine friedliche Gorillafamilie.
Paviane leben in Herden von bis zu hundert Tieren in der afrikanischen Steppe. Ihr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.