Die Geschehnisse - oder Nichtgeschehnisse - der letzten Wochen um den Chef der Armee zeigen es: In der helvetischen Gamelle brodelt es wieder einmal, und jeder (auch ich) gibt noch schnell seinen Senf oder seinen Speuz hinzu. Rasch wurde da einer vom Strahlemann - nach dem Durchgreifen beim Unglück auf der Kander - zum Ausgepfiffenen. Und immer stärker rücken auch Bundesrat Samuel Schmid und die Landesregierung ins Zentrum der Kritik.
Landesregierung? Die Schweiz hat keine Regierung. Die Verfassungsschöpfer von 1848 haben alles getan, um keine Regierung einzusetzen, sondern eine «oberste vollziehende und leitende Behörde» (man beachte die Reihenfolge). Die Mitglieder, die Bundesräte, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.