Der kanadische Grossbauer Percy Schmeiser störte sich nicht daran, dass an den Rändern seiner 420 Hektaren Rapsfelder immer mehr «Roundup Ready»-Raps gedieh, den die meisten seiner Nachbarn anbauten. Es störte ihn auch nicht, dass die Pollen der Gentechpflanzen seine konventionell angebauten bestäubten. Schmeiser erntete die Pflanzen und säte die Samen im folgenden Jahr mit seinen anderen Samen wieder aus. «Was auf meinem Boden wächst, gehört mir», dachte der 73-jährige Schmeiser, denn schliesslich sei immer so gewesen.
Heute weiss es Schmeiser besser. Am 21. Mai 2004 entschied der Supreme Court, der oberste Gerichtshof Kanadas, nach einem sechsjährigen Prozess, dass Pollen und ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.