Das letzte Jahrhundert bot ein Panoptikum von Gewaltherrschern: Ein verarmter Hirtenjunge (Saddam Hussein), ein angelernter Schuhmacher (Nicolae Ceaucescu), ein kaltblütiger Bankräuber (Josef Stalin), sogar ein mutmasslicher Kannibale (Idi Amin) rissen die Macht an sich und diktierten Hunderte Millionen.
Disparat, wie sie sind, haben sie eines gemeinsam. «Diktatoren sind alle höchst raffiniert», sagt Frank Dikötter. «Und sie leisten Schwerarbeit.» Der gebürtige Niederländer, aufgewachsen in Genf, lehrt seit 2002 an der Universität Hongkong. Am chinesischen Beispiel in Nahbetrachtung geschult, widmet er sich in seinem neusten Buch, &l ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.