«Das Wesen der Krankheit ist so dunkel als das Wesen des Lebens.»
Dieses Motto, welches Thomas Bernhard seinem Roman «Amras» voranstellt, könnte für sein ganzes Leben gelten. Schon seine Geburt beginnt mit einem Geheimnis. Herta Bernhard flüchtet von Österreich in die Niederlande und bringt dort am 9. Februar 1931 ihren Sohn in einem Heim für ledige Mütter zur Welt. Um der Schande eines unehelichen Kindes zu entkommen, reist sie erst ein halbes Jahr später nach Wien zurück, wo das Kind bei seinen Grosseltern aufwächst.
Bernhards Grossvater, Johannes Freumbichler, ein Schriftsteller für Heimat- und Bauernromane, wird zu seiner wichtigsten Bezugsperson. «Er war mein gross ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.