window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
Marx verkennt, dass Märkte Wohlstand schaffen.

Bücher der Woche

Von Marx auf die falsche Fährte gelotst

Der Kapitalismus schaffe Ungleichheit und zerstöre die Umwelt, behauptet der Historiker Friedrich Lenger. Er macht es sich zu einfach.

26 92 10
28.02.2024
Friedrich Lenger: Der Preis der Welt. Eine Globalgeschichte des Kapitalismus. C. H. Beck. 669 S., Fr. 53.90 Friedrich Lenger hat sich an eine «Globalgeschichte des Kapitalismus» gewagt. Der Titel «Der Preis der Welt» offenbart seine I ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

26 Kommentare zu “Von Marx auf die falsche Fährte gelotst”

  • claudiaeugster sagt:

    Sehr guter Beitrag.

    0
    0
  • kritisch2020 sagt:

    Der Kaputtalismus und die Zuvielisation zerstören die Umwelt. Dadurch entstehen auch unnötige Kriege. Friede, Freiheit und Gerechtigkeit ist eher schwer möglich. Die Zeit ist reif für grundlegende Reformen. Vollgeld?

    0
    4
  • Kammerjäger sagt:

    Mit dem Marxismus gibt es keine Unterschiede mehr zwischen Arm und Reich - es gibt nur noch Arm (es sei den, man ist ein Apparatschik).

    8
    0
  • oha sagt:

    Dumm nur, dass die Marxisten Marx nicht gelesen haben. Marx erklärt nicht nur der Bourgeoisie und dem Kapitalismus den Krieg, sondern er bezeichnet die Arbeitsteilung als die Ursünde der Menschheit. (in: Deutsche Ideologie). Aber ohne Arbeitsteilung ist die Zivilisation nicht denkbar, ein Rückfall in eine Gesellschaft der Jäger und Sammler (Marx: "morgens jagen, mittags fischen..."), ein Zurück in die Steinzeit (Marshal Salins: "Stone Age Economics"). Die Energiewende machts möglich.

    8
    0
  • miggeli1 sagt:

    Die Marxisten leben auf grossem Fuss dank Kapitalismus.

    7
    0
  • walter.winteler sagt:

    Nein - in zwei Sachen hat Marx recht: Erstens erhält der Arbeiter nicht den Gewinn des Unternehmers,
    auch nicht den Dividierten, zweitens schafft Kapitalismus Ungleichheit also er spiegelt Ungleichheit. Wir Menschen suchen Ungleichheit. Wir wollen die Besten erküren. Das sieht man im Sport im Zweikampf, bei Spielen.

    0
    5
  • Ice, Ice Bärli sagt:

    "Der Todestrieb in der Geschichte" - 'Erscheinungsformen des Sozialismus' lesen - dann ist alles klar.

    2
    0
  • max.bernard sagt:

    Die Lektüre des Artikels gibt mir die Gewissheit, dass weder der Kritiker noch der Kritisierte "Das Kapital" von Marx verstanden haben. Für diesen war das Grundübel des Kapitalismus nicht die ungerechte Verteilung des Reichtums, sondern das Privateigentum an den Produktionsmitteln, durch das die Gesellschaft in zwei Klassen geteilt wird. Von denen die eine über die sachlichen Mittel der Produktion von Waren=Reichtum und die andere lediglich über die an erstere zu verkaufende Arbeitskraft verfügt

    2
    5
  • mayor tom sagt:

    im endeffeckt kommts aufs gleiche...falsche propheten wurden, sind und werden zu massen aus dem aether gesch....schoene abe

    3
    1
  • per aspera ad astra sagt:

    Mein Vater war Handwerker - er erlebte Krieg und Vertreibung aus dem Sudetenland nebst ethnischer Säuberungen, musste Dekrete von Stalin in der Berufsschule in der SBZ lernen und machte sich 1954 nach Abschluss der Lehre vom Acker Richtung Klassenfeind. Seine einfache und prägnante Einschätzung als treffendes Bonmot welches ich mit inzwischen bald 56 Jahren nur immer wieder bestätigen kann: Marx ist Murks - und Kumpanei ist Lumperei. Und wo mehr Fahnen hängen als Brot im Regal - Wegrennen!

    20
    3
  • Peter L. sagt:

    Systeme/Ideologien/ Glauben entwickeln sich. Was am Anfang fortschrittlich wird zerstörerisch und umgekehrt. Wichtig ist der Selbstreinigungseffekt und die Balance. Wenn wenige, oder sogar nur noch einer, die unangreifbare Macht besitzen, über die ganze Weltbevölkerung zu entscheiden, ist das weder Kapitalismus noch Kommunismus sondern eine "Himmelssystem", indem sich einer als Gott definiert, und er auch so unangreifbar wie ein Gott ist. Das gab es noch nie - den Theoismus.( oder Tedroismus )

    3
    0
  • gigkla1 sagt:

    Ich darf auf Grund von queeren Regeln keine Schweizer Waren und Dienstleistungen/Abos kaufen..... Das muss Kapital "alt" Isthmus sein. Nicht der Tell ging durch die hohle Gasse! Der Marx wars! Da möchte man doch glatt mit dem Velo durch Shanghai tuckern und eine Opiumpfeife von Hoffmanns Erzählungen la Roche rauchen. Wie gut dass ich "Zecherl" zum Spielen habe! Und Samsung eine "Watch". Eine Runde Google Pay und ich spiele mit. Die Bankspesen sind teurer, als euer ABO! Grüetzi mitenand

    3
    0
  • chrome sagt:

    Zitat von seiner Frau, Jenny Marx (Quelle: Der Bund, Datum mir unbekannt): Ich wünschte dass mein lieber Karl mehr Zeit damit verbracht hätte, Kapital anzuhäufen statt nur darüber zu schreiben. Ergo: Der Typ war ein Versager.

    26
    4
    • hartmut sternenhoeh sagt:

      Das Karl marx seine eigene Familie nicht ausreichend versorgen konnte, spricht nicht unbedingt gegen seine Theorien. Daß er aber Millionen, wenn nicht Milliarden, Familien nicht ausreichend versorgen konnte, sehr wohl.

      18
      3
    • Plauner im Exil sagt:

      Ohne seinen engsten Freund den Sohn eines Textilunternehmers Friedrich Engels, der ständig Geld überwiess, hätte die Familie Marx im "Exil" in London nicht überlebt. Das schreiben der Bücher "Kommunistischen Manifest" und "Das Kapital" waren halt wichtiger, als der Hunger seiner Kinder und Jenny. In der DDR war das Buch "Mohr und die Raben von London" Pflichtliteratur, wo man seine soziale Not nachlesen konnte und "natürlich" er den Kapitalismus dafür verantwortlich machte.

      9
      0
      • max.bernard sagt:

        Dass Marx und seine Familie Hunger gelitten haben sollen, ist falsch. Richtig ist, dass die Familie oft in ärmlichen Verhältnissen leben musste bis sein Freund Friedrich Engels sie aus dieser Not befreite. Auch hat Marx nie den Kapitalismus für seine Not verantwortlich gemacht, obwohl dieser es insofern war, als Marx grundsätzliche Kritik am Kapitalismus allenfalls bei dessen Opfern auf Interesse stossen konnte. Was Marx durchaus bewusst war.

        2
        8
    • max.bernard sagt:

      Erfolgreich ist für Sie offenbar nur wer möglichst viel Kapital anhäuft. Dass dies nicht der Zweck eines ernsthaften Wissenschaftlers ist, ist Ihnen offenbar nicht geläufig.

      2
      10
      • chrome sagt:

        Marx soll ein ernsthafter Wissenschaftler gewesen sein? Vielleicht hat er sich bemüht, ernsthaft zu klingen, damit sich überhaupt jemand findet, der sein "Werk" lesen soll. Seine Familie kam dabei erst an 2. Stelle. Schon noch dumm, dass das böse Kapital nicht auf Bäumen wächst. Somit war er definitiv ein Versager. Und wenn man noch bedenkt, dass es heute aussschliesslich Idioten sind, welche sein Weltbild in die Realität umsetzen wollen, dann erst recht.

        5
        0
        • max.bernard sagt:

          Idioten sind z. B. Menschen, die über eine Sache von der sie keine Ahnung haben ein Urteil fällen. So wie die meisten Marx-Kritiker.

          0
          6
          • chrome sagt:

            es mag ja sein, dass die von Ihnen so bewunderten Marx-Kenner von Marx und seinen Theorien viel Ahnung haben, und dass der Eine oder der Andere von denen sogar bis 10 zählen kann. Dafür haben diese Fachidioten aber von praktisch allen anderen Sachen keine Ahnung. Und von den Menschen selbst am Allerwenigsten. Träumen Sie ruhig weiter vom "wahren Sozialismus“. Wir haben zu tun..

            4
            0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.