In der Schweiz wird derzeit über die Herabsetzung des Stimm- und Wahlrechtsalters diskutiert. Nachdem die Glarner Landsgemeinde auf Antrag der Jungsozialisten beschlossen hat, dass bereits 16-Jährige abstimmen und wählen dürfen, forcieren vor allem SP-Politiker entsprechende Vorstösse in anderen Kantonen. In Bern hat sich die Regierung für eine Senkung ausgesprochen, und SP-Nationalrätin Evi Allemann hat angekündigt, dass sie in der Sommersession eine parlamentarische Initiative einreichen will, die das Stimmrechtsalter 16 auf Bundesebene verlangt. Auch die Bündner Regierung unterstützt eine Senkung des Stimmrechtsalters.
Die Befürworter argumentieren, mit der Reduktion der Alter ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.