Eine der aufregendsten CDs des Jahres macht einen ziemlich abstrakten Satz von Friedrich Dürrenmatt sinnfällig, der sinngemäss so geht: «Die Gegenwart ist ein Punkt, durch den die Zukunft in die Vergangenheit gerissen wird.» Respektive, etwas genauer, dessen Umkehrung: In der kreativen, improvisierten Musik, genannt Jazz, wird Vergangenes oft in etwas Neues, Zukünftiges gerissen. Drummer Andrew Cyrille, 1939 geboren in Brooklyn, in seinen frühen Jahren ein Schüler der Bebop-Idole Max Roach und Philly Joe Jones, wurde musikalisch in den Jahren des Hardbop, in den Fünfzigern und den beginnenden Sechzigern, musikalisch sozialisiert, und diese forma ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.