Kommt uns das nicht bekannt vor? Eine Volkswirtschaft stagniert während vier Jahren, obwohl sich die Weltwirtschaft erholt. Die Währung wertet massiv auf. Die Zentralbank gibt kein Gegensteuer. Der Finanzminister versucht verzweifelt, Defizite zu vermeiden, und kürzt die Investitionen. Die Löhne stagnieren nominell, real nehmen sie ab. Und die Wirtschaftspolitiker wundern sich, dass nicht mehr konsumiert wird. Die Schweiz im März 1995? Das ist Geschichte, zum Glück. Leider droht sie sich zu wiederholen, im März 2005, in Deutschland.
Die Wirtschaftslage in unserem nördlichen Nachbarland ist dramatisch. Seit zwei Jahren stagniert die inländische Nachfrage, es steigen nur die Exporte. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.