Viren, die von Tieren auf Menschen überspringen – das klingt exotisch. Die mehr als hundert Menschen, die bislang an der Vogelgrippe erkrankten, haben sich direkt bei Hühnern und Gänsen angesteckt. Was ungewöhnlich anmutet, ist im Reich der Keime aber der Normalfall: Über sechzig Prozent der gut 1400 bekannten Infektionskrankheiten treten bei Menschen und Tieren auf. Eine Ausnahme bilden etwa die Pocken: Die weltweite Ausrottung dieser Krankheit gelang vermutlich nur, weil das Pockenvirus allein den Menschen als Wirtstier kennt.
Bei der Grippe ist die Situation verzwickter: Die Influenza-A-Viren kommen bei Schweinen, Pferden, Seehunden, Walen und eben Vögeln und Menschen vor. Ihr Erb ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.