Erstmals seit zwölf Jahren seien die Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen wieder leicht angewachsen, teilt das Bundesamt für Statistik mit. Frauenlobbyorganisationen und Gewerkschaften reagierten umgehend empört. Schnell war die Diagnose einer «Diskriminierung» zur Hand. Doch stimmt das wirklich? Die Nachforschungen unseres Inlandchefs Philipp Gut zeigen ein anderes Bild. Frauen werden im Berufsleben nicht benachteiligt, sondern im Gegenteil auf vielfältige Weise privilegiert. Die Lohnunterschiede haben nachvollziehbare Gründe, Ökonomen stellen fest, die Diskriminierungsthese lasse sich wissenschaftlich nicht halten. Obwohl der Staat Millionen in die «Vereinbarkeit» von Fa ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.