Das gesetzlich vorgegebene Ziel, dass bis 2018 nur noch 650 000 Lastwagen pro Jahr die Alpen queren, ist nicht erreichbar. Das gestand der Bundesrat im letzten Dezember ein. «Der Verlagerungseffekt, der mit der Inbetriebnahme der Neat-Gotthardachse zusätzlich erzielt wird, dürfte lediglich reichen, um die Zahl der alpenquerenden Lastwagenfahrten auf dem heutigen Niveau zu stabilisieren», schrieb die Regierung. Heute fahren über 1,2 Millionen LKW durch die Alpen. Damit es deutlich weniger werden, müsste der Bund rigide Massnahmen ergreifen: die Schwerverkehrsabgabe (LSVA) weiter erhöhen oder die Fahrten kontingentieren. Die erste Massnahme aber würde gegen das Prinzip der LSVA ver ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.